...zum Kamera-Kauf
Es ist sehr schwer bei dem riesigen Angebot von digitalen Kompaktkameras den
Überblick zu behalten. Zum Glück hat der Hype bei der Auflösung etwas
nachgelassen und die Hersteller konzentrieren sich auf andere, ebenso
wichtige Details. Ob eine Kamera 6, 8 oder 10 Mio Pixel Auflösung hat,
spielt für den normalen User kaum eine Rolle. Für Betrachtungen am PC oder
TV und für Abzüge bis 20 x 30cm reichen 5 Megapixel immer.
Wichtig sind die Qualität des Objektives, die Lichtstärke, der Zoom-Bereich und auf jeden Fall der Bildsensor (Chip). Die Frage, welchen Zoom-Bereich man nehmen sollte, hängt auch wieder davon ab, was man am häufigsten fotografiert. In der Regel haben die meisten Kameras einen Zoom-Bereich von ca. 38-110 mm.
Gute Kompakte liegen preislich zwischen EUR 200 - 350,- , allerdings haben da nicht alle bereits einen Bildstabilisator. In dieser Preisklasse sind die Unterschiede in der Ausstattung sehr ähnlich und letztendlich entscheidet das Auge, welche Kamera am besten gefällt.
Ob es eine Nikon Coolpix wird, oder Sony, Panasonic oder Samsung ist unerheblich, die Qualität der Bilder ist in Ordnung. Mir persönlich gefällt in diesem Sektor die Nikon Coolpix S9 sehr gut: super klein, tolles Outfit, ordentliches Zoom für EUR 269,-.
Für EUR 279,- gibt es aber auch schon die Pentax Optio S7 mit 7 Megapixel Sensor, optischem 3-fach Zoom und Bildstabilisator. Das ganze wiegt gerade mal 120g ! Bei Canon Deutschland - PowerShot A710 IS gibt es auch 7 Megapixel, einen 2,5 Zoll Display und einen Bildstabilisator, das alles aber für ca. EUR 350,-
Wer einen größeren Zoom-Bereich, mehr technische Ausstattung, einen besonders großes Display oder andere Besonderheiten haben möchte, muss dann schon zwischen EUR 400 - 600,- investieren.
Bei den kleinen kompakten in dieser Preisklasse finde ich die Panasonic Lumix DMC-LX2 sehr interessant: sie ist eine der wirklich wenigen Kameras, deren Zoombereich mit 28 - 112 mm einen wirklichen Weitwinkel besitzt. Daneben biete sie einen 10 Megapixel-Sensor, Leica-Objektiv, Bildstabilisator, 2,8 Zoll-Display im 16:9 Format und die Möglichkeit Bilder im RAW-Format aufzunehmen.
Wer gerne eine richtige Kamera in der Hand hat, dem kann ich die Samsung Digimax Pro 815 ans Herz legen. Sie sieht aus wie eine Spiegelreflex - ist aber keine. Neben 8 Megapixel-Sensor und vielen Features, die sehr viel Spielraum für kreatives Fotografieren lassen, ist dies Kamera zur Zeit noch der absolute Zoom-Weltmeister: 28 - 420 mm ist schon richtig klasse. Der riesige 3-Zoll-Monitor rundet das Bild ab!
Die Königin innerhalb der digitalen kompakten ist natürlich die Leica M8. Diese Kamera bietet neben dem Mythos alles was das Herz begehrt, muss aber natürlich auch bezahlt werden !!!!
Und bitte nicht vergessen: die Kamera alleine macht es nicht, sondern derjenige, der diese einsetzt. Sonst würden wir uns alle eine NIKON F5 kaufen und wären alle auf einen Schlag Starfotografen!